Verkostungs- und Redaktionsleiter Marcus Hofschuster hat ein herausragendes Renommee als gewissenhafter und unbestechlicher Weinkritiker. Zusammen mit der ausgebildeten Sommeliere Kim Schreiber verkostet er für wein.plus Weine aus allen Regionen Europas, und das stets nach identischen Qualitäts- und Verkostungsmaßstäben.
Derzeit werden bei wein.plus 3.473 klassifizierte Weingüter mit professionellen Beschreibungen und Bewertungen von 172.389 Weinen publiziert. Produzenten und Weine werden werktäglich aktualisiert und ergänzt.
In den vergangenen Jahren konnten wir in der gesamten Weinbranche und den Verkostungsmedien eine Verschiebung der Punktnoten nach oben beobachten. Weine, die früher mit 85 Punkten bewertet wurden, kämen heute eher auf 90 Punkte und mehr.
Wir nutzen dagegen weiterhin die ursprüngliche, strengere Einstufung, die eine wesentlich bessere Differenzierung ermöglicht. Daher beginnen bei wein.plus die empfehlenswerten Weine bereits bei 80 WP.
|
Einer der besten Produzenten der WeltDie Weine dieser Betriebe zählen Jahr für Jahr zu den absolut besten ihrer Art und sind in der Spitze nahezu konkurrenzlos - und das unabhängig von Jahrgangsschwankungen. Doch auch die einfacheren Gewächse sind fast ausnahmslos exzellent. Schwächen gibt es praktisch nicht, und selbst mittelmäßige Weine kommen so gut wie nie vor. |
|
Einer der besten Produzenten des LandesProduzent von erstklassigen Weinen, die auch im internationalen Vergleich meist zu den besten ihrer Art gehören. Mittelmäßige Weine sind sehr selten, echte Schwächen gibt es so gut wie nie. Auch in schwierigen Jahren entstehen hier regelmäßig erstklassige Qualitäten. |
|
Einer der besten Produzenten der RegionDie Weine halten ein konstant hohes Niveau und gehören zu den besten ihrer jeweiligen Kategorie im Gebiet. Schwächen gibt es kaum, können in problematischen Jahrgängen jedoch vorkommen. Diese müssen jedoch in guten Jahren mit besonders überzeugenden Sortimenten ausgeglichen werden, damit ein Betrieb den Status halten kann. Im Grunde kann man hier blind kaufen. |
|
Guter ProduzentDie Qualitäten können hier zwar schwanken, aber in aller Regel kommen von Zweistern-Produzenten gute bis sehr gute Weine nach denen es sich durchaus lohnen kann, Ausschau zu halten. |
|
Produzent einfacher WeineIm Idealfall sind die Weine hier sauber, süffig und preiswert, genügen dabei aber nur selten höheren Ansprüchen. Größere Schwächen können vorkommen. |
Jede Weinbewertung enthält eine Prognose über den voraussichtlich besten Trinkzeitraum bei normaler Lagerung. Viele Weine bleiben aber auch darüber hinaus in guter Form. Wir möchten nur nicht garantieren, dass sie sich weiter positiv entwickeln werden. Gerade bei Idealer Lagerung kann sich die Entwicklungsfähigkeit allerdings deutlich verlängern.
Im Gegensatz zur Punktbewertung, die so neutral und objektiv wie möglich die tatsächliche Qualität eines Weins abbilden soll, ist der "Lieblingsweine" eine völlig subjektive Auszeichnung für die Weine, die uns ganz persönlich am besten schmecken.
Lieblingsweine sind die für uns feinsten und interessantesten Weine ihrer Stilrichtung, Kategorie und Preislage. Wir würden sie auch jederzeit uns selbst kaufen.
Zu den Lieblingsweinen
|
100 WP einzigartigWeine, die man nur anders, aber nicht besser machen kann. |
|
95-99 WP großWeine von Weltklasse, deren Tiefe, Komplexität, Charakter und Ausdrucksstärke ein unvergessliches, sinnliches Erlebnis schenken. |
|
90-94 WP hervorragendErstklassige Weine, die zu den besten ihrer Art gehören. Sie zeichnen sich aus durch Reintönigkeit, Harmonie, Tiefe und Charakter. |
|
85-89 WP sehr gutBemerkenswerte Weine mit Persönlichkeit, Ausdruck, sowie bereits gewisser Komplexität und Tiefe. Sie verdienen die Aufmerksamkeit jedes Weinliebhabers. |
|
80-84 WP gutSaubere, harmonische, im besten Fall typische Weine. |
75-79 WP passabelNeutraler einfacher Wein, ohne beeinträchtigende Fehler. |
|
70-74 WP ausreichendSehr einfache Weine, deren Schwächen ihre Vorzüge überwiegen. |
|
60-69 WP mangelhaftWeine mit erheblichen Mängeln, die jedem Genuss im Weg stehen. |
|
50-59 WP UngenügendWeine mit schweren, entstellenden Mängeln oder groben Weinfehlern. |
ist Verkostungs- und Redaktionsleiter bei wein.plus.
Bereits als Jugendlicher begann er, sich intensiv mit dem Thema Wein zu beschäftigen. In den folgenden Jahrzehnten eignete er sich durch Reisen und zahllose Verkostungen profunde Kenntnisse in der Welt des Weins an.
Während seiner Zeit als Weinhändler in Schwabach und Nürnberg entstand die Idee eines umfassenden Wegweisers zu den besten deutschen und internationalen Gewächsen, die er 1999 in die Tat umsetzte: Er gab den Weinhandel auf und widmet sich seitdem ausschließlich den Verkostungen von wein.plus, die er in über 20 Jahren zu einer festen Instanz in der europäischen Weinkritik gemacht hat.
Mit seinem strengen Bewertungssystem, seiner gründlichen und kompromisslosen Verkostungspraxis und seiner Unbestechlichkeit setzt Marcus Hofschuster Maßstäbe für seriöse Degustation im Sinne der tatsächlichen Weinqualität.
wurde in Nürnberg geboren und wuchs im mittelfränkischen Eckental-Eschenau auf. Als gelernte Hotelfachfrau und Sommeliére arbeitete sie in verschiedenen bayerischen Hotels und Spitzenrestaurants, darunter im Vue Maximilian, im Tantris und im Rilano No.6 in München. Mehr
![]()
Für uns steht die objektive Bewertung unserer Weine im Vordergrund. Da schenken wir wein.plus und Marcus Hofschuster unser vollstes Vertrauen. Wir wissen, dass unsere Weine blind verkostet werden. Außerdem können wir sie mehrfach einschicken, um die Entwicklung zu verfolgen. Die Ergebnisse sind glaubwürdig, transparent und unabhängig.
Weingut Münzberg - Gunter Keßler
Landau-Godramstein (Pfalz)